In einem Solarmodul sind einzelne Solarzellen verbaut. Diese Solarzellen wandeln die Energie des Sonnenlichts in Strom um.
Photovoltaik beschreibt die Umwandlung von Sonnenenergie in elektrischen Strom. Unter Solarthermie dagegen versteht man in der Regel die Umwandlung von Sonneneinstrahlung über diverse Kollektoren in nutzbare Wärme.
Die Komponenten einer PV-Anlage sind individuell aufeinander abgestimmt. Zu den Kernkomponenten gehören in der Regel:
Ein verschattetes Modul hat Auswirkungen auf die komplette PV-Anlage. Ursachen von Verschattung sind zum Beispiel Schnee, Verschmutzung, Schornsteine, Gebäude sowie Bäume. Eine PV-Anlage ist jedoch nur so stark, wie das schwächste aller verbauten Module. Durch den Einsatz von Leistungsoptimierern kann jedoch genau dieser Effekt vermieden werden.
Wp (W = Watt = Leistung, P = Peak = englisch: Spitze) beschreibt die Nennleistung (elektrische Leistung) der Module einer PV-Anlage bei definierten Gegebenheiten:
Die Gründe sich für eine PV-Anlage zu entscheiden, können sehr vielfältig sein. Zu den häufigsten Gründen gehören:
Simulieren Sie hier mit wenigen Angaben die Produktion, Wirtschaftlichkeit und Kosten einer Photovoltaikanlage mit oder ohne Batteriespeicher.
Die Größe einer Photovoltaikanlage hängt maßgeblich von persönlichen Bedürfnissen und örtlichen Gegebenheiten ab. Gemeinsam dimensionieren wir die richtige Leistung Ihrer Photovoltaikanlage auf Basis Ihrer Wünsche. Wir begleiten Sie von der Planung und Projektierung Ihres Photovoltaiksystems und Stromspeichers bis hin zur schlüsselfertigen Installation.
In der Regel benötigt unser gut geschultes Montageteam 2 – 3 Tage für die Errichtung einer PV-Anlage unter 10 KWp.
Wir empfehlen den Batteriespeicher in Räumen ab einer Mindestraumhöhe von ca. 2 m zu installieren. So wird die einwandfreie Funktion des Lüfters erhalten und die Abdeckung der Batterie kann bei Installations- und Wartungsarbeiten gut ein- und ausgehängt werden.
Batteriemaße:
Breite: ca. 67 cm
Tiefe: ca. 35 cm
Einen ersten anvisierten Montagetermin für die Dachmontage (DC-Montage) erhalten Sie mit der Auftragsbestätigung. Wichtig: Da wir einigen äußeren Einflüssen ausgesetzt sind – z.B. Witterung – kann sich dieser Termin natürlich nochmal verschieben. Er dient als grober Anhaltspunkt. Den genauen Termin bestätigen wir Ihnen kurz bevor es los geht. Bis dahin hören Sie in der Regel nichts von uns. Der Elektroanschluss und die Batterieinstallation (AC-Montage) erfolgen in einem zweiten Termin. Den Termin hierfür teilen wir Ihnen entweder schon mit dem Termin für die Dachmontage mit oder direkt nach der Dachmontage.
Wir von ibeko-solar helfen, damit Sie von regionalen und überregionalen Förderungen profitieren können. Wir informieren Sie darüber, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wer Sie bei der Beantragung der Förderung unterstützt. Hier finden Sie eine Übersicht über aktuell verfügbare Fördermöglichkeiten.
Ein rotes Signal an Ihrer Batterie deutet auf einen internen Fehler der Sonnenbatterie hin. Als ersten Schritt sollte die Batterie rebootet – also neu gestartet – werden, weil kleinere Störungen durch einen Neustart der Batterie oft automatisch behoben werden können.
Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
Sollte die Batterie jetzt erneut rot leuchten, so senden Sie uns bitte ein Foto der Batterie an support@ibeko-solar.de
Ein gelbes Signal an Ihrer Batterie deutet auf einen Verlust der Internetverbindung hin.
Ist die Internetverbindung im ganzen Haus nicht vorhanden, können Sie sich zunächst an Anbieter, der Ihnen die Verbindung ins Internet zur Verfügung stellt.
Ist die Internetverbindung grundsätzlich vorhanden, gehen Sie wie folgt vor:
Falls die Störung durch diese Vorgehensweise nicht gelöst wurde, senden Sie uns bitte ein aktuelles Foto der Batterie mit einer Fehler- oder Störungsbeschreibung an support@ibeko-solar.de
Hierfür kann es unterschiedlich Ursachen geben. Bitte überprüfen Sie die StatusLED Ihrer Batterie wie folgt:
Erstellen Sie bitte ein kurzes Video, in welchem Sie das Lüftergeräusch aufnehmen. Bitte beachten Sie bei der Erstellung des Videos folgendes:
Bitte seien Sie unbesorgt. In der Regel handelt es sich hier nicht um einen technischen Fehler, sondern lediglich um einen Anzeigefehler im Portal, den wir einfach und schnell lösen können. Bitte informieren Sie uns via Email unter support@ibeko-solar.de.
Bitte besuchen Sie online die Seite my.sonnen.de und registrieren Sie sich dort mit der Seriennummer Ihrer Batterie. Bitte beachten Sie, dass dies erst nach Inbetriebnahme Ihres Batteriesystems möglich ist.
Bitte senden Sie uns unverzüglich eine kurze Fehlerbeschreibung an support@ibeko-solar.de.
Um Ihren Fall bestmöglich bearbeiten zu können benötigen wir folgende Daten:
Dies kann auf einen Defekt eines Bauteils hindeuten. Gerne helfen wir Ihnen. Bitte informieren Sie uns mit einer kurzen Fehlerbeschreibung unter support@ibeko-solar.de. Wir werden uns Ihnen schnellstmöglich zuwenden und Sie über die weitere Vorgehensweise informieren.